Aktuelles

05.06.2023
Am Samstag konnten alle schadhaften Pfosten des Planengerüsts erneuert werden. Wir treffen uns auch am kommenden Samstag, 10. Juni ab 13:30 Uhr wieder auf dem Festplatz, um die schadhaften Dachstangen des Gerüsts auszutauschen und Laub und Äste vom Festplatz zu beseitigen.
Auch die Monatsversammlung am Sonntag, 4. Juni war mit nur 10 Teilnehmenden sehr schlecht besucht. Leider konnten wir so keine Verteilung der Aufgaben beim Bienenfest besprechen. Das soll nun per Signal erfolgen!

09.05.2023
Mit nur 12 anwesenden Mitgliedern war die Monatsversammlung am 7. Mai nur sehr schlecht besucht. Es wurde noch einmal auf die Notwendigkeit des Nachfütterns eingegangen sowie auf die Bildung eines Zwischenablegers, wenn Schwarmstimmung erkennbar ist.
Es wurde ein zusätzlicher Termin für die Erneuerung des Holzgerüsts auf dem Festplatz am Samstag, 3. Juni ab 13:30 vereinbart. Alle Termine 2023 können hier eingesehen werden.

08.05.2023
Mit neun Vereinsmitgliedern wurde am Samstag, 06.05.2023 die Belegstelle hergerichtet. Noch stehen keine Vatervölker dort, das wird in der kommenden Woche erfolgen. Voraussichtlich kann die Belegstelle dann ab 20. Mai 2023 jeweils Samstags ab 17 Uhr geöffnet werden. Bitte bei Bedarf unseren Belegstellenleiter Kurt Friedrich kontaktieren.
Impressionen von der Belegstelle nach getaner Arbeit:

26.04.2023
Wir treffen uns am Samstag, 6. Mai ab 14 Uhr sowohl an der Belegstelle als auch auf dem Festplatz, um dort die maroden Pfosten zu ersetzen!
Achtung, nächste Mitgliederversammlung findet gleich einen Tag später am Sonntag, 7. Mai 9 Uhr im Stern statt – wegen Muttertag schon am ersten Sonntag im Mai! Dort wollen wir dann u.a. weitere Details zum Bienenfest besprechen.

16.04.2023
Bei der heutigen Monatsversammlung wurden folgende Themen besprochen:
Füttern: Aufgrund der wechselnden Witterung verbrauchen die Bienen die bisher eingetragenen Vorräte schnell. Wenn ein Volk weniger als 3 kg Futter hat, muss nachgefüttert werden, am besten mit Zuckerwasser, das mit abgekochtem Wasser hergestellt wird.
Raum geben: Wenn ein Volk bereits auf 5 Waben Brut hat, sollte zusätzlicher Brutraum gegeben werden, um keine Schwarmstimmung zu riskieren.
Schwarm-Bekämpfung: Wenn Schwarmstimmung erkennbar ist, Zwischenableger bilden, siehe https://www.bienenundnatur.de/aktuelles/zwischenableger-flugling-schwarmverhinderung/
Bienenvölker zu verkaufen:
Konstantin Kindsvater hat 20 Völker zu verkaufen – Tel. 06229-2583
Nächste Termine:
Belegstelleneröffnung Samstag, 6. Mai 14 Uhr
Monatsversammlung am Sonntag, 7. Mai 9 Uhr

15.04.2023
Zur Verteilung an alle Mitglieder:
Hallo örtliche Imkervereinsvorsitzende,
anbei der Infobrief 1/2023 der Belegstelle Salzkopf, der mir zur Verteilung zugestellt wurde.
Mit freundlichem Gruß
Starkenburger Imkerkreis, Martin Weyrauch, 1. Vorsitzender

15.03.2023
Am 12.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstands. Der erste Vorsitzende Heinz Hess hatte angekündigt, dass er aus Altersgründen sein Amt aufgeben möchte. Da sich jedoch keine Nachfolge gefunden hat, erklärte er sich bereit, das Amt bis zur nächsten Jahreshauptversammlung weiter zu übernehmen. Als gemeinsame 2. Vorsitzende wurden Ramona und Ralf Fischer einstimmig gewählt. Kassenwart Kurt Friedrich und Schriftführer Raino Winkler wurden einstimmig für weitere vier Jahre gewählt. Ilona Bundai, Attila Bundai, Britta Kumpf und Bernhard Illig wurden als neue Beisitzende gewählt.

Der erweiterte Vorstand von links nach rechts: Ilona Bundai, Bernhard Illig, Britta Kumpf, Attila Bundai, Ramona Fischer, Heinz Hess, Ralf Fischer, Kurt Friedrich, Raino Winkler (eigenes Foto BZV Hirschhorn).

Im Anschluss erfolgten die Ehrungen: Für 40jährige Mitgliedschaft erhalten Kurt Friedrich (2021, seit 1999 Kassenwart) und Heinz Hess (2023, 1. Vors. seit 2007) die goldene Ehrennadel des Deutschen Imkerbundes (DIB). Für 25jährige Mitgliedschaft erhalten Harald Bohländer (2022) und Egon Beisel (2022) die silberne Ehrennadel des DIB.

Die Geehrten von links nach rechts: Harald Bohländer, Kurt Friedrich, Egon Beisel und Heinz Hess (eigenes Foto BZV Hirschhorn).
Zum Schluss wurde eine weitere wichtige Entscheidung getroffen: das traditionelle Bienenfest auf einer Lichtung im Brombacher Wald soll nach dreijähriger Pause wieder am Sonntag, den 2. Juli 2023 stattfinden und damit die festlichen Aktivitäten zur 750-Jahr-Feier in Brombach und zur 1250-Jahr-Feier in Hirschhorn ergänzen.
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung kann hier eingesehen werden: Protokoll der Jahreshauptversammlung 12.03.2023

19.02.2023
Die schriftliche Einladung zur Jahreshauptversammlung wurde per Post versendet. Sie kann hier heruntergeladen werden: Einladung_JHV_12-03-2023
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Jahresbericht
4. Belegstellenbericht
5. Kassenbericht
6. Entlastung des Vorstands (Kassenprüfer)
7. Neuwahlen
8. Ehrungen
9. Aktivitäten: Bienenfest, Fortbildung, Vortragsthemen bei Monatsversammlungen, Ausflug usw.
Bitte macht die Teilnahme möglich!

15.01.2023
Auf der heutigen Vorstandssitzung wurde Folgendes besprochen:
– Die nächste Vereinssitzung soll die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands
am 12. März 2023, 9 Uhr im Gasthaus Stern
sein.
– Ob 2023 wieder ein Bienenfest stattfinden kann, hängt vor allem an der Teilnahmebereitschaft der Vereinsmitglieder. Wir brauchen ca. 10 Personen für Erneuerungsarbeiten und Aufbau auf dem Festplatz und ca. 30 Personen (in zwei Schichten) für das Bienenfest selbst. Traditioneller Termin wäre Sonntag, der 2. Juli 2023 ab 10 Uhr. Eine Abfrage zur Teilnahmebereitschaft erfolgt per Signal.
– Weitere Aktivitäten 2023 sind die 1250-Jahr-Feier Hirschhorn und die 750-Jahr-Feier Brombach. Ob und wie sich der BZV daran beteiligt, soll auf der Jahreshauptversammlung besprochen werden.

06.01.2023
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern alles Gute zum neuen Bienenjahr!
Wie mit Heinz Hess gestern besprochen, wird es im Januar 2023 keine Mitgliederversammlung geben.
Es gibt allerdings für den erweiterten Vorstand einiges zu besprechen. Der erweiterte Vorstand trifft sich dazu am 15. Januar 2023 9:00 Uhr im Gasthaus Stern.

14.11.2022
Gestern fand die letzte Mitgliederversammlung 2022 statt. Es wurde das Präparat zur Herstellung von Oxalsäure für die Winterbehandlung verteilt. Wer noch Bedarf hat, bitte bei Heinz melden.
Es wurde der Film „Tagebuch einer Biene“ gezeigt. Der Film ist aktuell bei Youtube in voller Länge zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=aEWVgWi9RcQ
Die nächste Mitgliederversammlung findet voraussichtlich im Januar 2023 statt. Bitte wie immer Nachrichten über Signal beachten!

27.04.2022
Hallo zusammen,
aktuell kommt im HR-Fernsehen eine schöne Serie mit fünf kurzen Folgen über das Bienenjahr. Diese sind schön anzuschauen. Unten sind die Links zu den jeweiligen Folgen aufgeführt.
Gruß Jan Johe
Serie „Schnellflug durchs Bienenjahr“
Folge 1 (Frühlingserwachen):
https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/serie-schnellflug-durchs-bienenjahr-oder-fruehlingserwachen-1-5/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNjkwODY
Folge 2 (Explosion):
https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/serie-schnellflug-durchs-bienenjahr-oder-explosion-2-5/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNjkwODc
Folge 3 (Mehr als Honig):
https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/serie-schnellflug-durchs-bienenjahr-oder-mehr-als-honig-3-5/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNjkwODg
Folge 4 (Sorge und Hoffnung):
https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/serie-schnellflug-durchs-bienenjahr-oder-sorge-und-hoffnung-4-5/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNjkwODk
Folge 5 (Der Kreis schließt):
https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/serie-schnellflug-durchs-bienenjahr-oder-der-kreis-schliesst-sich-5-5/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNjkwOTA

24.04.2022
Sieben Mitglieder haben sich am Samstag zur Instandsetzung der Belegstelle getroffen.
Auch der Festplatz müsste umfassend instandgesetzt werden. Höchstwahrscheinlich wird auch 2022 kein Bienenfest stattfinden können.
Nächste Mitgliederversammlung am 15. Mai 9 Uhr im Stern.

10.04.2022
Themen der heutigen Mitgliederversammlung:
– Infobrief der Belegstelle Salzkopf (s.u.)
– Imkerberater-Lehrgang in Kirchhain: drei Wochenenden im Mai 2022; Lehrgänge in Kirchhain meist umfassender und ausführlicher als in Heidelberg.
– Neues Tierarzneimittelgesetz seit 28.01.2022. Für Imker zu beachten, laut Mitteilung des DIB: Über alle Behandlungen muss Buch geführt werden, nicht zugelassene Behandlungsmethoden für Ameisensäure (Schwammtuch) sind nach einer Übergangszeit ab 2027 verboten.
– Völkerverluste im Winter 2021/22 direkt oder indirekt durch Varroa-Befall. Zukünftig weitere Behandlungsmethoden erforderlich (Übersicht in Bienen und Natur), wie Brutentnahme und Wärmebehandlung (Hyperthermie), z.B. mit „Bienensauna„. Preise für „Bienensauna“ mit Akku 1.700 Euro, mit Netzteil 1.500 Euro – evt. Beschaffung für den Verein?
– Nächste Termine:
Samstag 23.04. 14 Uhr Treffen auf der Belegstelle zum Frühjahrsputz;
Sonntag 15.05. 9 Uhr Mitgliederversammlung im Gasthaus Stern.

10.04.2022
An die örtlichen Imkerverein und alle Vereinsmitglieder – bitte weiterleiten und bekannt geben
Hallo örtliche Imkervereine,
Anbei der Infobrief der Belegstelle Salzkopf bei Heppenheim-Kirschhausen.
Das Wichtigste in aller Kürze:

  • Die Belegstelle öffnet am Donnerstag, dem 5.5.2022 – 7.7.2022
  • Anlieferung und Abholung ist immer Donnerstags von 17.30 – 19.00 Uhr
  • Anmeldung erforderlich (siehe Kontakte auf der Internetseite www.belegstellesalzkopf.de)
  • Helfende und Mitmachende gerne willkommen

Mit imkerlichem Gruß
Starkenburger Imkerkreis
Martin Weyrauch
1. Vorsitzender
Anfahrtbeschreibung Belegstelle Salzkopf
Belegstellenordnung

27.03.2022
Am 10. April soll nach Möglichkeit wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz stattfinden. Bitte Nachrichten über Signal beachten!

25.03.2022
2022 wird die vereinseigene Belegstelle Bernhardskreuz vom 7. Mai bis zum 23. Juli geöffnet sein. Die Nutzung bitte mit unserem Belegstellenleiter Kurt Friedrich vereinbaren.
Zur Reinigung und Instandsetzung treffen wir uns am Samstag, 23. April ab 14:00 Uhr auf der Belegstelle.

05.03.2022
Liebe Imkerfreunde,
eine traurige Mitteilung erreichte uns dieser Tage, die es uns schwer macht so weiterzugeben: Unsere Adelheid ist in dieser Woche ihrer Krankheit erlegen und wird uns nicht mehr im Stern willkommen heißen. Der ganzen Familie gilt unser aller aufrichtiges Beileid!
Die Urnen-Beisetzung findet am Freitag, den 18. März um 11 Uhr auf dem Brombacher Friedhof statt.

03.01.2022
Corona-bedingt müssen wir vorerst wieder auf Mitgliederversammlungen im Gasthaus Stern verzichten. Die für den 9. Januar geplante Versammlung muss leider ausfallen. Alle Mitglieder werden über Signal informiert, wenn wieder eine Präsenz-Versammlung möglich ist.

 

Archiv